PresseKat - Westfalenpost: Gewalt im Fußball

Westfalenpost: Gewalt im Fußball

ID: 1007674

(ots) -

Der Fußball ist die bestmögliche Bühne für
gewaltverliebte Horden, die mit dem Sport nichts im Sinn haben. Sie
unterwandern und vergiften eine Fanszene, die auf diese Weise selbst
für die klugen Dialog-Rezepte der Vereine und des Deutschen
Fußball-Bundes unkontrollierbar wird. Die Folgen erleben wir jetzt
auf eine niederschmetternde Art und Weise.

Es ist richtig,
mit den wahren Fußball-Freunden auch weiterhin das Gespräch und
Lösungen zu suchen. Aber es ist nicht minder richtig, die
unberechenbaren Chaoten aus dem Verkehr zu ziehen. Die Stadionverbote
sind ein erstes Signal. Trotz der großen Rivalität zwischen Schalke
04 und Borussia Dortmund darf niemand auf die abstruse Idee kommen,
die Schalker Entschlossenheit als populistische Entscheidung zu
Lasten des Revier-Rivalen zu geißeln. In dieser überaus ernsten
Partie tragen die Branchengrößen die gleiche
Trikotfarbe.

Ein Blick nach Italien genügt, um zu sehen,
was Zaudern bewirkt: Braune Parolen und unfassbare Prügelszenen sind
dort zur Normalität geworden. Aber auch bei uns kommt es mittlerweile
sogar in Fußgängerzonen zu Jagdszenen in Vereinsfarben-Verkleidung.
Mit lebensgefährlichen Folgen. Mehr Alarmsignale braucht es nicht.
Der Fußball muss sich weiter energisch zur Wehr setzen, um diese
schwerste Herausforderung zu meistern.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Brauchen wir mehr Bürgerentscheide? Pro-Kommentar von Theo Schumacher Rheinische Post: Machtkampf um Mißfelder-Nachfolge bei der Jungen Union
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2014 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1007674
Anzahl Zeichen: 1594

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Gewalt im Fußball"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Westfalenpost: Peking unter Druck ...

Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft sitzenden ch ...

Westfalenpost: Abgefahren ...

Tests mit überlangen Lkw Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer frisch geteer ...

Alle Meldungen von Westfalenpost