Westfalenpost: Wettrüsten / Kommentar von Wilfried Goebels zur NRW-Kriminalitätsstatistik
(ots) - In der digitalen Welt wird die Bekämpfung der
Kriminalität zum Wettlauf mit der Zeit. Nicht selten nutzen die Täter
neueste Technologien und verfügen über das nötige technische Know
how, um die Strafverfolger alt aussehen zu lassen. Klassische
Betrugstaten werden ins Internet verlagert, die Konkurrenz greift
nach geheimen Firmendaten und die Mafia hat die digitale
Schutzgelderpressung als neues Geschäftsmodell ausgemacht. Die
Behörden müssen technisch, personell und schnell aufrüsten, wenn sie
mithalten wollen. Die Gefahren im Netz werden unterschätzt, die
Sonderdezernate der Staatsanwaltschaften sind überfordert. Auch die
neue Zentralstelle ZAC wird die kriminellen Cyber-Profis kaum stoppen
können. Der Schlüssel liegt beim Verbraucher: Nur wenn der seine
Kreditkarte vorsichtig einsetzt, Lockangebote abklopft und beim
Online-Banking die Sicherheitsregeln befolgt, kann die
Internet-Kriminalität eingedämmt werden. Die Industrie hat ihre
Budgets für IT-Sicherheit inzwischen massiv aufgestockt und die
Gefahren durch neugierige Konkurrenten erkannt. Ob der Schutz aber
wirklich sicher ist, weiß niemand. Die Täter sind innovativ, anonym
und verschlüsseln ihre Angriffe. Justizminister Kutschaty rechnet mit
dem weiteren Anstieg der Cyber-Kriminalität. Er dürfte Recht
behalten.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2014 - 22:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1006918
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalenpost: Wettrüsten / Kommentar von Wilfried Goebels zur NRW-Kriminalitätsstatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende der FDP-Fraktion im NRW-Landtag,
Gerhard Papke, hat eine Begrenzung der Zuwanderung auf Fachkräfte
gefordert. "Deutschland braucht ausgewählte qualifizierte Zuwanderer,
aber keine weitere Zuwanderung in die Sozialsysteme" ...
Friedensnobelpreis für Liu Xiaopo
Von Eberhard Einhoff Eine mutige Ehrung für einen Mutigen - klar
und eindeutig ist diesmal die Entscheidung des Nobel-Komitees. Liu
Xiaobo mit dem Friedensnobelpreis auszuzeichnen, einen in Haft
sitzenden ch ...
Tests mit überlangen Lkw
Von Rolf Hansmann Probieren geht bekanntlich über Studieren. Im
Fall der überlangen Lkw (Gigaliner) auf deutschen Autobahnen freilich
ist jeder weitere Test so überflüssig wie ein Schlagloch auf einer
frisch geteer ...