PresseKat - neues deutschland: Rentenpläne von Union und SPD: Steuern in die Zukunft

neues deutschland: Rentenpläne von Union und SPD: Steuern in die Zukunft

ID: 993580

(ots) - Die Große Koalition ist noch nicht richtig
beschlossen, schon treten ihre ersten Fehler zu Tage. Union und SPD
wollen für ihre Mütterrente die Rentenbeiträge bei 18,9 Prozent
belassen. Dafür müssten sie bis Jahresende ein Gesetz durch den
Bundestag boxen. Alles andere wäre verfassungswidrig. Doch die
Finanzierung der Mütterrente durch die Rentenversicherung ist
umstritten. Nicht nur die größte Oppositionspartei, die LINKE, ist
dagegen, auch die Deutsche Rentenversicherung will es nicht. Beide
schlagen eine Finanzierung über Steuermittel vor. Wahrscheinlich wäre
dies besser - zumindest ehrlicher. Denn damit die Große Koalition
einerseits ihre Wahlversprechen finanzieren und andererseits Schulden
abbauen kann, fängt sie an, bei den Beitragssätzen herumzuschrauben.
Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant bereits Mehrausgaben von
zehn Milliarden Euro. Eine Finanzierungsalternative wären da
Steuererhöhungen. Mit dieser Forderung ging die SPD auch in den
Wahlkampf. Doch wehrten CDU und CSU sich mit Händen und Füßen
dagegen. Aber vielleicht wird die alte und höchst wahrscheinlich auch
neue Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ein, zwei Jahren ihren
Widerstand gegen höhere Steuern vergessen haben. Dann wird sie wie
beim Atomausstieg nach der Katastrophe von Fukushima machtpolitischen
Pragmatismus walten lassen und die Forderungen des einstigen Gegners
übernehmen. Der SPD würde das nicht gut tun.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Linken-Chef Riexinger warnt im Fall Lötzsch die Union vor unanständigen parlamentarischen Spielchen DER STANDARD-Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2013 - 18:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 993580
Anzahl Zeichen: 1691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Rentenpläne von Union und SPD: Steuern in die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland