PresseKat - Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 4. Dezember zu

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 4. Dezember zum neuen Korruptionsindex

ID: 992619

(ots) - Und tatsächlich gibt es hierzulande beim Thema
Korruptionsbekämpfung erheblichen Nachholbedarf. Seit zehn Jahren
setzt Deutschland trotz wiederholter Aufforderung durch den Europarat
die UN-Konvention gegen Abgeordnetenbestechung nicht um. Immerhin
haben sich CDU, CSU und SPD nun in ihrem Koalitionsvertrag darauf
geeinigt, die Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung neu zu regeln.
Zudem wollen die angehenden Koalitionäre für mehr Transparenz beim
Einsatz externer Personen in Ministerien sorgen. Interessenkonflikten
bei Personalwechseln zwischen Politik und Wirtschaft wollen sie
ebenfalls entgegenwirken.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DER STANDARD-KOMMENTAR Lausitzer Rundschau: Der Bildungstanker bewegt sich
 
Zu den Ergebnissen der neuen Pisa-Studie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2013 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 992619
Anzahl Zeichen: 851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 4. Dezember zum neuen Korruptionsindex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier