PresseKat - Weser-Kurier: Zum Umgang mit Kulturdenkmalen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seine

Weser-Kurier: Zum Umgang mit Kulturdenkmalen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 2. Dezember 2013:

ID: 991173

(ots) - Mit ihrem Auftrag zur Verfüllung des 700 Jahre
alten Bergwerks unter dem Osnabrücker Gertrudenberg schießt die
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) übers Ziel hinaus. Der
Verdacht liegt nahe, dass hier statt akuter Gefahrenabwehr eine für
die Behörde lästige Angelegenheit kostengünstig im wahren Sinne
zubetoniert werden soll. Ein zügiges Vorgehen unter sparsamem Einsatz
öffentlicher Gelder ist gemeinhin nichts, was man einer Behörde
vorwerfen würde. Natürlich ist es auch im allgemeinen Interesse und
hoheitliche Aufgabe der Bima, dass am und auf dem Gertrudenberg
niemand zu Schaden kommt. Dass die Behörde allerdings einfach
aufgrund der nicht öffentlich dargelegten Einzelmeinung eines
Gutachters die Zerstörung eines 700 Jahre alten, eingetragenen Natur-
und Kulturdenkmals verfügt, widerspricht diametral dem gesetzlichen
Schutzauftrag des Staates. Oft müssen private Eigentümer ihre als
Denkmal geschützten Immobilien mit hohem finanziellem Aufwand
sachgerecht sanieren. Die Auflagen der Behörden gehen dabei bisweilen
bis ins kleinste Detail und erschweren eine wirtschaftliche Nutzung.
Ähnlich hoch muss die Messlatte auch bei den Gertrudenberger Höhlen
angelegt werden, die in der Region ihresgleichen suchen. Die
billigste Lösung darf bei deren Sicherung nicht die einzige Prämisse
sein. Eine Zerstörung kommt nur im Extremfall nach ausgiebiger
Prüfung in Frage. Das hoheitliche Auftreten der Behörde macht
insgesamt keinen guten Eindruck. Es ist unverständlich, warum die
Bima nicht vor der Beauftragung des Staatlichen Baumanagements mit
der Verfüllung nach Alternativkonzepten zur Sanierung hat forschen
lassen. Es ist ebenso unverständlich, weshalb das fragliche
Gutachten, das die Verfüllung empfiehlt, unter Verschluss bleibt oder
weshalb die Zustimmung aller Eigentümer zur Verfüllung behauptet




wird, während zumindest die Stadt diese so ausdrücklich leugnet. Um
die Wogen zu glätten, müssen jetzt alle Fakten auf den Tisch.Die
Bedeutung der Immobilie ist den Bima-Mitarbeitern im fernen Erfurt
wohlmöglich gar nicht bewusst, oder aber sie ist ihnen herzlich egal.
Es ist Aufgabe der Anstaltsleitung in Bonn, hier klare Regeln
vorzugeben und den Protest engagierter Bürger nicht pauschal als
lästiges Querulantentum abzutun.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu PIRATEN Weser-Kurier: Zum Parteitag der Piraten schreibt der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2013 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 991173
Anzahl Zeichen: 2665

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Umgang mit Kulturdenkmalen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 2. Dezember 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier