PresseKat - Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 23. November z

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 23. November zur Dunkelfeldstudie in Niedersachsen

ID: 986453

(ots) - Nicht weniger als 72 Prozent der Straftaten in
Niedersachsen werden nicht zur Anzeige gebracht - das ist auf den
ersten Blick schon eine atemberaubend hohe Zahl. Mit dem zweiten
Blick betrachtet, geht es dieser Studie allerdings nicht besser als
allen anderen auch: Hinter den Durchschnittswerten verbergen sich
Teilergebnisse, die schon sehr viel weniger überraschend sind. Wer
einen Virus in anderer Leute Computer unterbringt, begeht
unzweifelhaft eine Straftat. Andererseits werden die wenigsten Opfer
- der Studie zufolge gerade zehn Prozent - dieses Vergehen anzeigen,
weil es nun mal keinen Sinn hat. Man weiß, die Übeltäter sind kaum zu
erwischen, und so schickt man sich ins Unvermeidliche und setzt den
PC wieder instand. Das hebt den Durchschnitt der nicht angezeigten
Straftaten enorm.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Der Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Asylpolitik:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2013 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 986453
Anzahl Zeichen: 1060

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 23. November zur Dunkelfeldstudie in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier