LVZ: Massen-Klage gegen unterschiedliche Ost-West-Renten / SPD stellt sich bei Koalitionsverhandlungen auf zeitverzögerte Kompromisse bei Rente und Mindestlohn ein
(ots) - Mit einer Massenklage bis vor das
Bundesverfassungsgericht sollen in Kürze die noch immer
unterschiedlichen Renten in Ost- und Westdeutschland korrigiert
werden. Das kündigte die "Rentenberatung Parche" und das Leipziger
Anwaltsbüro Peter Knöppel gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Donnerstag-Ausgabe) an.
Ziel der Klage ist die Angleichung der Ost- an die Westrente. Die
Klage werde bereits seit einem Jahr vorbereitet, erklärte der
Rentenexperte Frank Parche gegenüber der Zeitung. Die Klage soll in
Form einer Massenklage erfolgen. 500 Personen hätten schon
Widerspruch gegen den ursprünglichen Rentenbescheid eingelegt. Beim
Landessozialgericht liefen bereits die ersten Verfahren.
Auftrieb dürfte die Klage erhalten, da nach Information der
Zeitung aus der Experten-Runde im Rahmen der Koalitionsgespräche
zwischen Union und SPD auf Bundesebene die SPD nach derzeitigem Stand
weder beim Thema eines gesetzlichen flächendeckenden Mindestlohns
noch bei dem von SPD-Chef Sigmar Gabriel angekündigten Fahrplan für
eine baldige Angleichung der Rentensysteme einen kurzfristigen Erfolg
wird verzeichnen können. SPD-Verhandlungsteilnehmer aus den
Koalitionsrunden erklärten gegenüber der Zeitung, dass die Ost-Rente
"erst 2020" voll angeglichen werden könnte. Auch der von der SPD
eingeforderte Mindestlohn könnte in Ostdeutschland "erst mit
Verzögerung" eingeführt werden.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 980433
Anzahl Zeichen: 1694
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Massen-Klage gegen unterschiedliche Ost-West-Renten / SPD stellt sich bei Koalitionsverhandlungen auf zeitverzögerte Kompromisse bei Rente und Mindestlohn ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...