Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zu Mautdaten/Friedrich
(ots) - Wo Rauch ist, da ist auch Feuer, sagt der
Volksmund. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat gestern den
Rauch einfach weggewedelt, der von dem brisanten Vorschlag zur
Nutzung von Mautdaten zur Strafverfolgung ausging. Das Feuer jedoch
hat der CSU-Mann nicht austreten können. Schon lange gibt es bei der
Polizei und anderen Ermittlern große Begehrlichkeiten. Das auf
deutschen Autobahnen installierte Mauterfassungs-System von
TollCollect ist sozusagen ein riesiges Datenmeer, aus dem Ermittler
bei der Suche nach Verbrechern und/oder Terroristen leicht schöpfen
könnten. Dabei nähmen sie gerne in Kauf, dass millionenfach die Daten
unbescholtener Bürger ausgespäht würden. Allerdings verbieten sowohl
das Maut- und Datenschutzgesetz als auch einschlägige Gerichtsurteile
eine solche Nutzung des Datenpools. Friedrichs gewollt-ungewollter
Vorstoß in der datenschutzrechtlich brisanten Sache ist insofern nur
der Reflex auf die Wünsche von Sicherheitsbeamten. Die SPD wird die
Ausbeutung der Mautdaten jedoch nicht mitmachen. Zumindest nicht
jetzt. Fremd sind ihr die Begehrlichkeiten aber auch nicht.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2013 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 975994
Anzahl Zeichen: 1391
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Reinhard Zweigler zu Mautdaten/Friedrich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...