LVZ: Bsirske warnt Schwarz-Rot vor "krasser Ungerechtigkeit" bei zeitlich verzögerter Mindestlohn-Regelung für Ostdeutschland
(ots) - Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft
Verdi, Frank Bsirske, hat die sich bildende große Koalition davor
gewarnt, einen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50
Euro in Ostdeutschland erst ab 2015 einzuführen. Gegenüber der
"Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte Bsirkse: "Der
allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro ist sozialpolitisch
geboten und auch ökonomisch gerechtfertigt, in West wie Ost - und
das nicht erst 2015, sondern sofort."
Großbritannien habe bewiesen, dass ein einheitlicher Mindestlohn
für den Arbeitsmarkt "gut verträglich" sei. "Die Unterschiede bei den
Lebenshaltungskosten sind zwischen London und Cardiff oder Dundee
nicht geringer als die zwischen Stuttgart und Gotha", meinte der
Verdi-Chef. Ein Ost-West-Unterschied beim Mindestlohn sei "nach einem
Vierteljahrhundert Deutsche Einheit nicht zu rechtfertigen und wäre
eine krasse Ungerechtigkeit", warnte Bsirske. Er verwies zudem
darauf, dass man mit einer Vollzeitstelle bei 8,50 Euro "immer noch
unter der bundesweit einheitlichen Pfändungsfreigrenze" liege.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.10.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967803
Anzahl Zeichen: 1350
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Bsirske warnt Schwarz-Rot vor "krasser Ungerechtigkeit" bei zeitlich verzögerter Mindestlohn-Regelung für Ostdeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...