PresseKat - neues deutschland: Rot-Grün, aber anders - Kommentar zum Verhältnis von Linkspartei und Grünen

neues deutschland: Rot-Grün, aber anders - Kommentar zum Verhältnis von Linkspartei und Grünen

ID: 965464

(ots) - Einerseits hat Katrin Göring-Eckardt damit recht,
dass wahre Oppositionsführerschaft nicht davon abhängt, »wer am
lautesten schreit oder wie ein Klabautermann durchs Plenum hüpft«.
Andererseits zeigt die Fraktionschefin der Grünen damit, wie sehr die
Ökopartei in einer alten Konfliktlogik verhaftet ist.

Solange die Grünen die Linkspartei wie politisch Schwererziehbare
behandeln, solange der grüne Gedanke immer nur bis zum Vorwurf
reicht, die Linken müssten erst einmal regierungsfähig werden, so
lange freut sich vor allem eine: die Große Koalition.

Umgekehrt gilt freilich auch: Die Linkspartei muss mehr tun als
von »Einladung« sprechen und Oppositionsgipfel anbieten. Das
Verhältnis zwischen LINKEN und Grünen war immer schon komplizierter.
Pils versus Latte Macchiatto, Gewerkschaft gegen Bioladen. Doch
angesichts der Herausforderungen für eine Opposition, die wohl bald
mit einem »riesigen Elefanten« (CDU-Vize Strobl) konfrontiert ist,
hilft weder polemische Abgrenzung noch pädagogische Besserwisserei.

Es geht darum auszuloten, ob ein neues Rot-Grün möglich wäre.
Nicht als Projekt, nicht als Koalition in der Opposition. Sondern
weil aus der Spannung zwischen den Grundmodi dieser beiden Parteien,
zwischen Sozialem und Ökologischem, zwischen Gleichheit und Freiheit,
zwischen prekarisiertem Unten und einer für Gerechtigkeitsfragen
aufgeschlossenen Mitte etwas resultieren könnte, das mehr zählt als
127 Abgeordnete im Bundestag.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Grüne wählen neue Führung:
Abschied ohne Aufbruch Kieler Nachrichten: Kieler Steuerdeal: Augenarzt Uthoff wehrt sich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2013 - 18:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965464
Anzahl Zeichen: 1755

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Rot-Grün, aber anders - Kommentar zum Verhältnis von Linkspartei und Grünen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland