PresseKat - neues deutschland: Landeschef der Grünen NRW: Partei hat konstruktives Streiten verlernt

neues deutschland: Landeschef der Grünen NRW: Partei hat konstruktives Streiten verlernt

ID: 964989

(ots) - Der Landesvorsitzende der nordrhein-westfälischen
Grünen, Sven Lehmann, hat vor dem Bundesparteitag am Wochenende in
Berlin eine neue Debattenkultur seiner Partei gefordert. "Wir haben
das konstruktive Streiten verlernt", sagte der Grünen-Politiker der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe) auch mit Blick auf die unterschiedlichen Ansichten
in seiner Partei über das Steuerkonzept der Grünen.

In den letzten Jahren habe es ein Grundprinzip gegeben, "dass
alles zu allen Seiten abgestimmt sein muss vor einem Parteitag",
kritisierte Lehmann. Dies müsse nun gelockert werden, damit
Parteitage wieder etwas kontroverser und damit spannender würden.
"Wichtig ist aber, dass wir nicht in alte Flügelkämpfe und
Schuldzuweisungen zurückfallen", warnte Lehmann.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Niedersachsens Pflegedienste und Krankenkassen beenden langjährige Auseinandersetzung über angemessene Vergütung Rheinische Post: Katholiken-Präsident Glück: Fall Tebartz-van-Elst schnell lösen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2013 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964989
Anzahl Zeichen: 1023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Landeschef der Grünen NRW: Partei hat konstruktives Streiten verlernt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland