(ots) - Noch vor den Sondierungsgesprächen der Union mit
den Grünen haben sich die Deutschen ihre Meinung über die
wahrscheinlichste Koalitionsvariante gebildet: In einer
repräsentativen N24-Emnid-Umfrage gehen 79 Prozent der Befragten von
einer Großen Koalition aus. An Schwarz-Grün glauben nur 9 Prozent der
Deutschen.
Bei den persönlichen Präferenzen sieht die Lage schon etwas anders
aus: Eine Große Koalition nennen nur 46 Prozent der Befragten als
Lieblingsvariante. Immerhin 22 Prozent der Deutschen wünschen sich
Schwarz-Grün, und 25 Prozent der Befragten favorisieren sogar
Neuwahlen.
Der größte Stolperstein auf dem Weg zu einer Großen Koalition
schien lange Zeit der Streit um mögliche Steuererhöhungen zu sein.
Inzwischen besteht die SPD nicht mehr unbedingt auf einer Anhebung
des Spitzensteuersatzes. Dabei halten 61 Prozent der Deutschen eine
Erhöhung des Spitzensteuersatzes ab einem Familieneinkommen von
250.000 Euro durchaus für angebracht. Nur 34 Prozent der Befragten
finden es wichtig, dass der Spitzensteuersatz nicht erhöht wird.
Die bevorstehenden Sondierungen zwischen Union und Grünen sehen
die meisten Deutschen übrigens nicht als große Chance für die Grünen:
Nur 27 Prozent der Befragten glauben, dass eine schwarz-grüne
Koalition den Grünen als Partei gut tun würde - 48 Prozent
befürchten, eine solche Allianz mit der Union würde den Grünen
langfristig eher schaden.
Frei zur Verwendung bei Nennung der Quelle N24.
Feldzeit: 07.10.2013
Befragte: ca. 1.000
Pressekontakt:
Andreas Thiemann
N24 Programmkommunikation
Telefon: +49 30 2090 4622
E-Mail: Andreas.Thiemann(at)N24.de
Twitter: (at)N24_Presse