Weser-Kurier: Zur Personalfrage bei den Grünen:
(ots) - "Die Grünen hat das Desaster vom Sonntag
erschüttert. Als sich die Führungsriege auf vorgezogene Neuwahlen für
Vorstand und Parteirat einigte, dann aber doch niemand zurücktrat,
wirkte das wie ein Spiel auf Zeit. Jürgen Trittin musste auch
tatsächlich dazu geschubst werden, nicht mehr als Fraktionschef zu
kandidieren. Renate Künasts Verzicht war ohnehin klar. Jetzt gibt es
eine neue Fraktionsspitze: Wahlverliererin Katrin Göring-Eckardt soll
es wuppen. Ein echter Neustart sieht anders aus."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2013 - 21:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 950763
Anzahl Zeichen: 724
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...