(ots) - WDR Fernsehen, Mittwoch, 30.10.2013, 20.15 Uhr
Was macht der WDR mit den Einnahmen aus dem Rundfunkbeitrag?
Stimmt die Qualität der Programme? Und warum laufen so viele
Talkshows? Wer sucht die Musik für WDR 2 aus? Und wieso kann man
nicht alle Beiträge im Internet sehen?
Solche und viele andere Fragen will WDR-Intendant Tom Buhrow in
der neuen Live-Sendung "WDR-Check" (WDR Fernsehen, 30.10.2013, 20.15
Uhr) beantworten und diskutieren - mit dem WDR-Publikum in Fernsehen,
Hörfunk und Internet, aber auch mit Medienkritikern.
"Unser Publikum ist mir und uns im WDR das Wichtigste. Wir machen
unsere Programme für die Menschen, sie bezahlen dafür jeden Monat den
Rundfunkbeitrag. Sie haben deshalb ein Recht darauf zu erfahren, wie
wir mit ihrem Geld umgehen und was wir dafür bieten. Gleichzeitig
wollen wir natürlich von ihnen wissen, was wir besser machen sollen.
Diese neue Sendung soll dazu beitragen, dass wir noch transparenter
werden, noch diskussionsfreudiger, noch offener für die Wünsche und
die Kritik der Menschen in NRW", so Buhrow zur Idee des "WDR Check".
200 Zuschauerinnen und Hörer können am 30. Oktober im "Kunstwerk"
in Mönchengladbach live dabei sein und dem WDR-Intendanten ihre
Fragen stellen. Außerdem kann man sich per Internet und
Telefon-Hotline an der Diskussion beteiligen.
Die neue Sendung ermöglicht nicht nur kritische Diskussionen, sie
zeigt auch, wofür der WDR steht und was er an Programm-Qualität
bietet. Prominente Gäste wie Schauspieler und Moderatorinnen, aber
auch Autoren oder Redakteurinnen berichten über ihre Arbeit, zeigen
live Ausschnitte aus ihren WDR-Sendungen und erlauben somit einen
Blick hinter die Kulissen.
"Mein Ziel ist, dass wir uns am Ende besser verstehen. Das
Publikum uns, und wir unsere Zuschauer. Es wäre toll, wenn uns das
mit dem WDR-Check gelingt", so die Hoffnung von Tom Buhrow.
Moderiert wird die Sendung von Bettina Böttinger.
Das Format soll künftig in loser Folge stattfinden.
Die Redaktion haben Torsten Beermann und Tibet Sinha.
Wer live bei der ersten Sendung am 30. Oktober dabei sein will
oder jetzt schon seine Fragen, Lob oder Kritik an den WDR schicken
möchte - der kann ab sofort per Email an wdrcheck(at)wdr.de schreiben
bzw. sich dort melden.
Pressekontakt:
WDR Presse und Information, Birand Bingül
Telefon 0221 220 7111
E-Mail: birand.binguel(at)wdr.de