PresseKat - Märkische Oderzeitung: schreibt zu den anstehenden Koalitionsgesprächen in Hessen

Märkische Oderzeitung: schreibt zu den anstehenden Koalitionsgesprächen in Hessen

ID: 949915

(ots) - Mögen die Koalitionsgespräche im Bund auch
schwierig werden - für Hessen gilt das noch viel mehr. Denn dort
stehen sich nicht nur die politischen Lager seit Jahren unversöhnlich
gegenüber, ihr Spitzenpersonal ist sich auch in herzlicher Abneigung
einander zugetan. Das bringt eine Schärfe in die Politik, die in
diesem Bundesland häufiger anzutreffen ist als anderswo. Allein, das
Wahlergebnis zwingt die Parteien, ihre gewohnten Gleise zu verlassen.
Die CDU ist zwar klar stärkste Partei, woraus sie ihren Machtanspruch
ableitet; mit ihrem alten Koalitionspartner, der FDP, ist freilich
kein Staat mehr zu machen. Für die Union geht nur - wie im Bund -
Schwarz-Rot oder Schwarz-Grün.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: schreibt zu den Preisaufschlägen der Allianz in ostdeutschen Hochwassergebieten: Neue Presse Hannover: Koalitionspoker
Kommentar von Markus Hauke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2013 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949915
Anzahl Zeichen: 898

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: schreibt zu den anstehenden Koalitionsgesprächen in Hessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung