LVZ: Künast: Grüne haben im Wahlkampf zu viele Angriffspunkte geboten / Energiewende wurde leider nicht nach vorne gestellt
(ots) - Die Grünen haben sich mit ihrem Wahlkampf und mit
ihrer Aufstellung dafür "viele Angriffspunkte geboten". Das meint die
Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Renate Künast, in einem
Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe). "Wir
haben zum Beispiel die zentrale politische Aufgabe einer
Energiewende, die wir am besten können, nicht nach vorne gestellt."
Jetzt heiße es, "möglichst wenig wehmütig zu analysieren, warum
wir unsere Themen nicht nach vorne gebracht haben". Sie sei aber
"eine Anhängerin mittelenglischer Umgangsformen und deshalb sage ich
ganz klar, das muss jetzt in der Partei intern deutlich und klar und
schonungslos analysiert werden". Das sei "kein Grund für
Schnellschüsse". Die wären auch ein Fehler, sagte Frau Künast.
In diesem Wahlkampf sei es "nicht um Rock'n'Roll" gegangen. "Es
ging eigentlich schon um Themen und um die Emotion, um die Frage,
nimmt eine Partei die Kernemotionen und Sorgen auf." Von Energiewende
über Soziales bis Bildung und Umwelt. Mit Blick auf eine mögliche
neue Debatte um schwarz-grüne Bündnisse meinte die Fraktionschefin
der Grünen: "Ich will jetzt erst mal verstehen, wie unser Ergebnis
zustande kam. Das müssen wir intern analysieren. Alles andere kommt
später."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949255
Anzahl Zeichen: 1549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Künast: Grüne haben im Wahlkampf zu viele Angriffspunkte geboten / Energiewende wurde leider nicht nach vorne gestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...