LVZ: AfD will nicht die FDP-Rolleübernehmen und sehe sich nicht als rechtspopulistische Partei
(ots) - Die Bundessprecherin der "Alternative für
Deutschland", Frauke Petry, hat sich gegen den Eindruck gewehrt, ihre
Partei sei eine rechtspopulistische Partei. In einem Interview mit
der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) meinte Frauke Petry:
"Natürlich ist die Alternative für Deutschland keine
rechtspopulistische Partei. Das Etikett haben wir uns auch nie
angehängt, sondern es wurde uns angehängt." Das sei "ein
Totschlagargument, das die politische Konkurrenz immer dann auspackt,
wenn ihnen nichts anderes einfällt".
Die AfD sei auch "nicht bereit", die FDP-Rolle zu übernehmen.
"Unser Ergebnis zeigt, dass wir Potenzial für weit mehr als die
FDP-Rolle haben." Ihre Partei renne der CDU nicht hinterher "und wir
werben auch nicht um Zweitstimmen, weil wir keine eigenen Themen
haben", sondern man punkte mit eigenen Themen. Die AfD sehe sich als
"ein Sprachrohr für die Bürger, die der Meinung sind, dass die großen
Parteien keine Politik für die Bürger mehr machen". Jetzt werde sich
die AfD mit aller Kraft auf die nächsten Wahlkämpfe vorbereiten, zum
Beispiel auf den Landtagswahlkampf in Sachsen und auf die
Kommunalwahlen. Und bundesweit stehe der Europawahlkampf bevor.
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2013 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949201
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: AfD will nicht die FDP-Rolleübernehmen und sehe sich nicht als rechtspopulistische Partei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...