LVZ: Altmaier ruft zur scharfen Abgrenzung zur FDP auf / Merkel könne nun eines der besten Wahlergebnisse seit der Wiedervereinigung holen
(ots) - Der CDU-Politiker und Bundesumweltminister Peter
Altmaier hat für die letzten Tage des Bundestagswahlkampfes eine
scharfe Abgrenzung der Union von der FDP gefordert. In einem
Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) sagte
Altmaier als Schlussfolgerung aus dem Ergebnis der Bayernwahl: "Wir
werden uns in den letzten Tagen noch einmal deutlich von der FDP
abgrenzen." Die FDP könne aus eigener Kraft sicher den Einzug in den
Bundestag schaffen. Hilfe von der CDU "kann und wird es nicht geben",
versicherte Altmaier. Der Erfolg von Angela Merkel und der CDU/CSU
sei "nur gesichert, wenn wir dieses Mal beide Stimmen für die CDU
gewinnen".
Wenn die Union dies beherzige, sei er "sehr zuversichtlich", dass
die Bundeskanzlerin ein "sehr eindrucksvolles Ergebnis" erreichen
werde. Das Ergebnis in Bayern sei ein Signal, dass die Union derzeit
überall im Aufwind sich befinde. Bayern zeige, die Union sei die
einzige wirklich große Volkspartei, der man die Gestaltung der
Zukunft zutraue.
"Die CSU knüpft an ihre historischen Wahlergebnisse an", sagte
Altmaier. "Und ich traue der CDU zu, dass sie eines der besten
Ergebnisse seit der Deutschen Einheit erzielt." Die AfD nannte
Altmaier "überschätzt". Und in der Union tue man gut daran, "uns auf
unsere eigenen Stärken zu konzentrieren".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945034
Anzahl Zeichen: 1625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
LVZ: Altmaier ruft zur scharfen Abgrenzung zur FDP auf / Merkel könne nun eines der besten Wahlergebnisse seit der Wiedervereinigung holen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Zentralrat der Roma und Sinti in Deutschland
hat vor der Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag
und Dienstag nach Bulgarien und Rumänien einen Verzicht auf
Roma-Abschiebungen aus Deutschland in das Kosovo verlangt. Zugleich
...
Eine "Armutsbremse" zum Schutz der Rentner
angesichts steigender Hartz-IV-Beträge fordert die Linkspartei.
Obwohl die Hartz-IV-Beträge 2011 nach Meinung der Linkspartei nur
äußerst bescheiden ansteigen - regulär zum Jahreswechsel um ...
Als Beleg für "verrückte" Vorgänge bei der Polizei
haben die Polizeigewerkschaften die in Hamburg ab Jahreswechsel
geltende "Blaulichtsteuer" von 40 Euro pro Polizeiruf bei
Blechschäden im Straßenverkehr kritisiert.
&qu ...