neues deutschland: Linkspartei-Chef Riexinger: Ergebnis in Bayern "im Rahmen unserer Erwartungen" / Rot-Grün sei jetzt "endgültig raus"
(ots) - Berlin. Der Vorsitzende der Linken, Bernd
Riexinger, hat das Abschneiden seiner Partei bei der Landtagswahl in
Bayern als "im Rahmen unserer Erwartungen" bezeichnet. Gegenüber der
in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Online-Ausgabe) sagte Riexinger, "die bayerische Linke hat erkämpft,
was bei der Landtagswahl zu erkämpfen war. Wir wussten, dass die
Linke-Hochburgen woanders liegen, aber wir haben den Landtagwahlkampf
alle miteinander auch als Mobilisierungskampf für die Bundestagswahl
geführt". Für Riexinger stehe an diesem Sonntagabend fest: "Rot-Grün
ist endgültig raus. Gabriel macht schon klar zum Andocken bei
Merkel." Die Linkspartei werde zur Bundestagswahl "jetzt die Linie"
halten. "Wir werden Merkel nicht wählen. Wenn sie Kanzlerin wird,
sind wir 100 Prozent Opposition." Die Linkspartei strebe am kommenden
Sonntag an, drittstärkste Kraft zu werden. Mit Blick auf die Debatte
über eine Zusammenarbeit mit SPD und Grünen sagte Riexinger, "wir
stehen bereit für einen Politikwechsel, wenn die Inhalte stimmen".
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2013 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944985
Anzahl Zeichen: 1295
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Linkspartei-Chef Riexinger: Ergebnis in Bayern "im Rahmen unserer Erwartungen" / Rot-Grün sei jetzt "endgültig raus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...