PresseKat - WAZ: Bayerische Verhältnisse - Kommentar von Walter Bau

WAZ: Bayerische Verhältnisse
- Kommentar von Walter Bau

ID: 944976

(ots) - In Bayern herrschen wieder bayerische Verhältnisse.
Horst Seehofer, der große Wahlgewinner, hat nach fünf Jahren
ungeliebter Koalition für die CSU die alleinige Macht im Freistaat
zurückerobert.

Angela Merkel wird eine Woche vor der Bundestagswahl diese
Entwicklung im Süden der Republik mit gemischten Gefühlen sehen. Zwar
hilft eine starke Union in Bayern am nächsten Sonntag auch der
Kanzlerin; aber Seehofer wird mit diesem Ergebnis im Rücken auch in
der Hauptstadt auftrumpfen wollen. Nicht nur bei der Pkw-Maut.

Für den Koalitionspartner FDP kommt es dagegen knüppeldick:
außerparlamentarische Opposition statt Regierung. Das könnte einen
psychologischen Negativeffekt auch für den Bund auslösen. Viele
Wähler sehen sich am Wahlabend schließlich gern beim (mutmaßlichen)
Sieger. Die Liberalen müssen nun auf den Mitleidseffekt hoffen.

Rot-Grün kann aus Bayern keinen neuen Schwung mitnehmen. Zu gering
sind die Zugewinne der SPD, die Grünen verlieren sogar. Es bleibt
spannend bis Sonntag.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Gewiefter Jäger, kleinlaute Schalker
 - Kommentar von Tobias Blasius LVZ: Kubicki: Bayern-FDP hat auf falsche Themen gesetzt / Zweitstimmenkampagne kommt / Keine Thematisierung der AfD
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2013 - 19:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944976
Anzahl Zeichen: 1310

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Bayerische Verhältnisse
- Kommentar von Walter Bau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung