Weser-Kurier: Zum Burkini-Gerichtsurteil schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. September 2013:
ID: 943108
(ots) - Was hätte wohl Friedrich II. zu dem Urteil gesagt? Jener Friedrich, der dafür warb, dass jeder nach seiner Fasson selig werden möge. Der König plädierte Mitte des 18. Jahrhunderts für Toleranz gegenüber religiösen Minderheiten, gegenüber Katholiken und Hugenotten. Und die Frage ist fast 300 Jahre später: Ja, um Himmels Willen, warum können muslimische Schülerinnen nicht nach ihrer Fasson selig werden - ohne Schwimmunterricht? Ein tolerantes und durch und durch demokratisches Land wie Deutschland kann das doch verkraften. Klar, kann es, aber es geht - auch - ums Prinzip. Man stelle sich vor: Aus religiösen Gründen bleiben Musliminnen dem Schwimmunterricht fern, der Sexualkunde sowieso, auch Zeugen Jehovas verweigern sich bestimmtem Unterrichtsstoff; aus ideologischen Gründen schicken Eltern ihre Kinder nicht in die Schule, sondern unterrichten sie selber; aus Weltanschauuungsgründen lassen feministische Mütter ihre Kinder nicht von Männern unterrichten und so weiter
.
.
.
Weit hergeholt? Gewiss, aber Borniertheit kann viele Facetten haben. Selbst wenn die Familie vor Gericht gewonnen hätte, sie hatte längst verloren; und nicht nur sie: Die Eltern werden zu Stellvertretern muslimischer Familien schlechthin gemacht. Ihr Verhalten hat den teils verzweifelten Integrationsbemühungen einen Bärendienst erwiesen. Es schürt Vorurteile, provoziert Stammtischparolen und fördert anti-muslimische Ressentiments. Selbst der weltoffenste Mensch wird sich kaum des Gedankens erwehren, warum das Kind keine marokkanische Schule besucht, wenn der Schwimmunterricht für es so furchtbar ist, dass Gerichte angerufen werden müssen. Leiden unter einer neuerlichen unerfreulichen Debatte über deutsche Leitkultur werden aber nicht nur die vielen, vielen, vielen Integrierten und Integrationsbereiten auf
beiden Seiten, leiden wird vor allem die Schülerin: Sie muss Unterrichtsstunden besuchen, die von ihren Eltern für - gelinde gesagt - anstößig gehalten werden. Und man kann sich wohl sicher sein, dass das arme Ding in seiner Klasse ohnehin schon Außenseiterin ist. Das relativiert die Sorge der Eltern um das Seelenheil der Tochter. Doch das ist die Fundamentalregel blinden Eifers: Allein die Religion bestimmt, was unglücklich zu machen hat - und sei es der Anblick von Jungs in Badehose.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Juristisches zu dieser Pressemitteilung
Die Pressemitteilung mit dem Titel: "Weser-Kurier: Zum Burkini-Gerichtsurteil schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 12. September 2013:" steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...