(ots) - Eine Woche vor der Bundestagswahl wird in Bayern
über ein neues Landesparlament abgestimmt. Mit Spannung wird deshalb
auch in Berlin auf den Wahlausgang im Süden geschaut: Kann
Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) seine Position stärken und
gemeinsam mit der schwächelnden FDP und ihrem Spitzenkandidaten,
Wirtschaftsminister Martin Zeil, erneut eine Regierung stellen? Oder
steuert die CSU auf eine absolute Mehrheit zu? Gelingt dem
SPD-Kandidaten, Münchens OB Christian Ude (SPD), gemeinsam mit der
Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Margarete Bause, und den
Freien Wählern unter ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger der
Regierungswechsel? Haben weitere Parteien wie Die Linke oder die
Piratenpartei Chancen auf einen Einzug ins Maximilianeum?
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten berichtet am 15.
September 2013 ab 17.45 Uhr live aus München. Gemeinsam mit
Landesstudioleiter Ulrich Berls interviewt sie die Gäste im
Wahlstudio im Landtag. Nach der Prognose um Punkt 18.00 Uhr und den
ersten Reaktionen aus Berlin und München präsentieren ZDF-Politikchef
Theo Koll und die Forschungsgruppe Wahlen erste Hochrechnungen und
Analysen.
Barbara Hahlweg, Dunja Hayali, Anja Heyde, Jürgen Bollmann,
Matthias Pupat und Ralph Schumacher fangen die Stimmung bei den
Parteien im Landtag ein. Jo Schück sammelt erste Reaktionen bei den
Wählern auf der Straße. Die Äußerungen in den sozialen Netzwerken
fließen direkt in die Berichterstattung aus dem Wahlstudio im
Maximilianeum ein.
Um 19.00 Uhr versammeln sich die Spitzenkandidaten zum ersten
Schlagabtausch in der "heute"-Nachrichtensendung. Das "heute-journal"
präsentiert um 21.45 Uhr die wichtigsten Zahlen und Reaktionen.
Darüber hinaus gibt es aktuelle Analysen und einen Kommentar von
Chefredakteur Peter Frey.
Alle Hochrechnungen und Analysen sowie Stimmen zum Wahlausgang am
Wahltag sind unter www.heute.de abrufbar. Vor der Wahl können sich
die User dort umfassend informieren. Im Kandidaten-Scanner stehen die
Spitzenkandidaten Rede und Antwort. Wer noch Entscheidungshilfe
braucht, der kann mit dem Wahl-O-Mat prüfen, welcher Partei er nahe
steht. Und der Kandidatencheck von ZDF und abgeordnetenwatch.de macht
deutlich, welcher Volksvertreter am ehesten mit den eigenen
Positionen übereinstimmt. Ist erst einmal entschieden, wer Erst- und
Zweitstimme bekommen soll, liefert das Koalitions-Navi Hinweise,
welche Parteien am besten zueinander passen.
Entscheidungshilfe geben auch die Livesendungen "log in - Erst
fragen, dann wählen" am heutigen Mittwoch, 11. September 2013, in
ZDFinfo und im Netz. Vier Tage vor der Landtagswahl in Bayern stellen
sich die Spitzenkandidaten den Fragen der Zuschauer: von 19.00 bis
20.15 Uhr Margarete Bause (Grüne), Hubert Aiwanger (Freie Wähler),
Wolfgang Heubisch (FDP), von 22.25 bis 23.25 Uhr Bundesministerin
Ilse Aigner (CSU) sowie Münchens Oberbürgermeister und
SPD-Spitzenkandidat Christian Ude. Es moderieren Dunja Hayali,
Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß.
www.presse.wahl.zdf.de
http://blog.zdf.de/zdflogin/
twitter.com/ZDFlogin
twitter.com/ZDFinfo
Aktuelle Fotos von Bettina Schausten und Theo Koll im Bayerischen
Landtag sind erhältlich ab Freitag, 13. September 2013, 17.00 Uhr,
über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlen2013imzdf
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120