(ots) -
Bisher haben sie ein persönliches Aufeinandertreffen gemieden,
aber am 1. September stehen sich Angela Merkel und Peer Steinbrück im
inzwischen schon traditionellen "TV-Duell" gegenüber. Gleich vier
Moderatoren fühlen Angela Merkel und Peer Steinbrück auf den Zahn.
ARD, ZDF, Pro7 und RTL schicken ihre Top-Leute nach Berlin. Für das
ZDF stellt Maybrit Illner die kritischen Fragen. Sie moderiert das
"TV-Duell" nach 2002, 2005 und 2009 bereits zum vierten Mal.
Auf die Frage, worin die Brisanz dieses Aufeinandertreffens liege,
sagt Maybrit Illner: "Das Spannende an dem Duell ist, dass beide
zuletzt ein persönliches Aufeinandertreffen strikt vermieden haben.
Am 1. September stehen sie für neunzig Minuten nebeneinander: Zwei
Menschen, die vorgeben, für die nächsten vier Jahre dieses Land
regieren zu wollen und sich einem Publikum - nämlich den Wählern -
präsentieren. Wer hinterlässt den schlagendsten Eindruck? Wer
überzeugt? Es kann nur einen geben. Und das macht dieses verbale
Duell wirklich aufregend und spannend."
Am Abend des "TV-Duells" berichtet das ZDF in mehreren Sendungen
vom Ort des Geschehens in Berlin-Adlershof. Vor Beginn des TV-Duells
meldet sich um 19.10 Uhr Bettina Schausten mit einer Spezialausgabe
von "Berlin direkt". Schwerpunkte der Sendung sind Analysen und
Reportagen zu Kanzlerin und Herausforderer sowie Gespräche mit
prominenten Gästen über Ausgangslage und Erwartungen an das
"TV-Duell" drei Wochen vor der Bundestagswahl. Ein "heute-journal
spezial" mit Marietta Slomka leitet um 20.25 Uhr zum "TV-Duell" über,
eine weitere Ausgabe analysiert gleich im Anschluss an das Duell ab
22.00 Uhr Positionen und Performance der Spitzenkandidaten. Eine
Blitzumfrage der Forschungsgruppe Wahlen zeigt erste Reaktionen und
Bewertungen der Wähler. Claus Kleber moderiert im Mainzer
Nachrichtenstudio. Marietta Slomka ist als zweiter Anchor in Berlin.
Maybrit Illner wird im Anschluss ab 22.45 Uhr im Rahmen einer
Spezial-Ausgabe ihres ZDF-Polittalks den Schlagabtausch zwischen
Kanzlerin und Herausforderer mit Gästen und Experten analysieren.
www.presse.wahl.zdf.de
www.maybritillner.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Hinweis für Redaktionen:
Das vollständige Interview mit Maybrit Illner finden Sie im
Anhang.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100 und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wahlen2013imzdf
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120