(ots) - Die Axel Springer Akademie startet einen Monat vor
der Bundestagswahl ein Digitalmagazin über die größte aller
Wählergruppen: die Nichtwähler. Auf www.wahllos.de gehen 18 junge
Journalisten der Frage nach, warum Vertrauen in die Politik verloren
gegangen ist und immer mehr Deutsche zu Nichtwählern werden.
Diskutiert wird auch, wie sie wieder für die Politik begeistert
werden könnten.
"Mit wahllos.de geben die Journalistenschüler den Nichtwählern
Gesicht und Stimme. Sie nutzen dabei neueste journalistische
Erzählformen und schöpfen alle Möglichkeiten aus, die multimediales
Storytelling derzeit bietet. So wollen sie, ohne den Zeigefinger zu
erheben, einen Beitrag zur politischen Diskussion leisten", erklärt
Marc Thomas Spahl, Direktor der Axel Springer Akademie.
Eines der Highlights der Website ist die aufwendige
Multimedia-Reportage "Auf der Strecke". Ein langer Text wird beim
Scrollen mit Videos, hochwertigen Fotografien und Grafiken verknüpft.
"Wir wollen zeigen, dass Onlinejournalismus mehr kann als kurze Texte
und die üblichen Multimedia-Beiträge", so Martin Heller,
Crossmedia-Leiter der Akademie. In der Reportage "Auf der Strecke"
erzählt eine 18-jährige Reporterin und Erstwählerin von ihrem
Road-Trip durch Deutschland - von der Suche nach Nichtwählern und dem
Aufeinandertreffen mit Spitzenpolitikern.
Mit einer von den Nachwuchsjournalisten konzipierten, interaktiven
Grafik können sich die User darüber hinaus spielerisch über den
Nichtwähler-Anteil in den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen
informieren. Interviews mit Wissenschaftlern, Politikern und
Prominenten ergänzen wahllos.de ebenso wie Hintergrundberichte,
Analysen und eine multimediale Diskussions-Plattform, auf der sich
die User nicht nur mit Kommentaren, sondern auch Videos beteiligen
können. Abgerundet wird das Projekt durch ein Video-Essay - einem
Gedankenspiel zur Frage: "Was wäre, wenn wir keine Wahl hätten?"
Mehr Informationen auf www.wahllos.de,
www.facebook.com/wahllos2013 und www.twitter.com/wahllos.
Über die Axel Springer Akademie
Die Axel Springer Akademie gilt als Deutschlands
fortschrittlichste Journalistenschule. Sie bietet jährlich bis zu 40
Talenten die Möglichkeit, Journalismus von Grund auf zu lernen.
Schwerpunkte der zweijährigen Ausbildung sind crossmediales Arbeiten
und investigatives Recherche-Training. Für ihre Projekte wurde die
Akademie, die auch ein Think Tank des Verlags ist, vielfach
ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme Online Award, dem
CeBIT-Appstar und dem European Newspaper Online-Award.
Diese Presseinformation kann unter www.axelspringer.de abgerufen
werden. Folgen Sie uns auch auf Twitter unter
www.twitter.com/axel_springer
Pressekontakt:
Michael Schneider
Tel: +49 30 2591 77644
michael.schneider(at)axelspringer.de