PresseKat - Weser-Kurier: Zu den Nachwuchssorgen der Parteien schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in

Weser-Kurier: Zu den Nachwuchssorgen der Parteien schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 17. August 2013:

ID: 928297

(ots) - Wo hast Du das vergangene Wochenende verbracht? Auf
der Jahresversammlung der Jungen Union? Es gibt Dinge, mit denen kann
man auf Partys keine Punkte sammeln. Besonders unter Jugendlichen
gilt parteipolitisches Engagement als wenig attraktiv. Um nicht zu
sagen: als völlig "uncool". Und das ist durchaus nachvollziehbar.
Welcher normale Teenager verspürt schon den Drang, sich in seiner
Freizeit an langatmigen Gemeinderatsdebatten zu beteiligen, während
die Freunde Spaß haben und um die Häuser ziehen? Aufmüpfige Jusos
oder junge Wilde unter den Christdemokraten oder den Grünen machen
nur noch selten von sich reden. Inzwischen sind die
Nachwuchsorganisationen der politischen Parteien auf dem besten Wege,
der Generation Ü80 das Feld zu überlassen. Alle Parteien im Deutschen
Bundestag leiden unter einer überalterten Mitgliederschaft. Auch bei
den noch relativ jugendlich wirkenden Piraten stagnieren die
Beitrittszahlen bereits. Kann man der Jugend hierzulande deshalb
einen Vorwurf machen? Nein. Den Parteien ist im Laufe der Jahre
schlicht die Fähigkeit abhanden gekommen, Menschen - besonders junge
- für etwas zu begeistern. Das wiederum liegt vor allem an den
Personen, denen sie den Auftrag erteilen, die Politik in Deutschland
zu gestalten. Es fehlen Vorbilder, Menschen mit Charisma, die in der
Lage sind, einem 20-Jährigen das Gefühl zu vermitteln: Ja, dafür will
ich mich auch einsetzen. Sind Angela Merkel, Peer Steinbrück, Philipp
Rösler, Jürgen Trittin oder Bernd Riexinger solche Menschen? Eher
nicht. Sie mögen unbestritten ihre Qualitäten haben, aber begeistern
können sie kaum. Solange sich an diesem latent leidenschaftslosen
Sachwalterstil nichts ändert, der auch den aktuellen Wahlkampf
entscheidend prägt, wird die Überalterung der Parteien weiter
voranschreiten. Es liegt allein an ihnen selbst, jungen Menschen zu




zeigen, dass es auch anders geht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu den Rettungstreffpunkten in Wäldern: Lausitzer Rundschau: Im Wort
 
Der Streit um den Missbrauchsfonds
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2013 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 928297
Anzahl Zeichen: 2248

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zu den Nachwuchssorgen der Parteien schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 17. August 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier