PresseKat - WAZ: Auf NRW kommt es an - Kommentar von Wilfried Goebels

WAZ: Auf NRW kommt es an
- Kommentar von Wilfried Goebels

ID: 904930

(ots) - Die Bundestagswahl im Herbst wird wesentlich von den
zwölf Millionen Wahlberechtigten in NRW entschieden. Diese Analyse
teilen die Parteien und konzentrieren ihre Kräfte im
einwohnerstärksten Bundesland. Dabei ist das Duell ums Kanzleramt für
SPD und CDU an Rhein und Ruhr mit erheblichen Unwägbarkeiten
verbunden. SPD-Kandidat Steinbrück hat 2005 als Ministerpräsident die
rote Mehrheit in NRW verloren. Und die CDU muss auf den Merkel-Bonus
bauen, weil die Landespartei nach dem Wahldebakel 2012 noch ihre
Rolle sucht. Die Strategie der beiden Matadore gehört zum kleinen
Einmaleins der Wahlkämpfer: Angreifer Steinbrück wirft Merkel
politische Untätigkeit vor. Amtsinhaberin Merkel bilanziert Erfolge
ihrer Regierung. Abseits der Hahnenkämpfe aber wurde auf den
Parteitreffen am Wochenende auch das größte Problem der Parteien
offenbar: die Mobilisierung der Wähler.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Jäger verteidigt Vorgehen
gegen Konzert von Rechtsextremisten Lausitzer Rundschau: Zur Ausgangslage der Parteien zu Beginn der Sommerpause
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2013 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904930
Anzahl Zeichen: 1135

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Auf NRW kommt es an
- Kommentar von Wilfried Goebels
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung