PresseKat - neues deutschland: Wortakrobaten

neues deutschland: Wortakrobaten

ID: 904629

(ots) - Ein Kurswechsel von CDU/CSU in Sachen Datenschutz
wäre zu schön gewesen, allein die gestrige Meldung über einen
Abschied vom Dauerärgernis Vorratsdatenspeicherung erwies sich als
Ente. Bei genauerem Hinsehen wird klar, dass dem sprachlichen Wandel
hin zur Mindestspeicherfrist ein längerer Prozess vorausging. Die
Wortakrobatik erfüllt zwei Zwecke: Einerseits passt sich die Union
dem verharmlosenden offiziellen EU-Sprachgebrauch für ein
Überwachungsmonstrum an. Andererseits entledigt sich Innenminister
Friedrich eines Begriffs, der in Teilen der Bevölkerung als unbeliebt
gilt und dem ein hässlicher Makel anhängt, seitdem der Richterspruch
aus Karlsruhe der Datensammelwut des Staates etwas Einhalt gebot. Was
den Inhalt betrifft, behält die Union streng ihren Kurs bei. Keinen
Millimeter wird sie von ihren Positionen beim Thema Sicherheit
abrücken. Muss sie aus ihrer Sicht nicht, denn schließlich lässt sich
mit der Angst vor Terrorangriffen und Kriminalität in weiten Teilen
der Bevölkerung noch immer punkten. Laut ARD-Deutschlandtrend haben
55 Prozent der Bevölkerung Verständnis für das NSA-Abhörprogramm,
wenn dadurch Terrorakte verhindert werden können. Die Kanzlerin wird
daher im Wahlkampf den Teufel tun, diese windige Behauptung infrage
zu stellen. Für die verbliebenen Zweifler an der Notwendigkeit
staatlicher Überwachungsprogramme mimt Merkel weiter die unwissende
Unschuldige. Oder sie ändert einfach den Begriff.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Besser? / Kommentar zum Punktereform Westfalenpost: Zum Handeln verpflichtet / Kommentar zur neuen Enzyklika von Andreas Thiemann
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2013 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 904629
Anzahl Zeichen: 1711

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wortakrobaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland