PresseKat - neues deutschland: Stimmenfang

neues deutschland: Stimmenfang

ID: 899520

(ots) - Verschoben, verzögert, vertagt. Union und FDP
verhinderten in den letzten Monaten acht Mal mit ihrer Mehrheit im
Rechtsausschuss des Bundestages eine Debatte über ein schärferes
Gesetz zur Abgeordnetenbestechung. Treffsichere Argumente hat
Schwarz-Gelb nicht. Bestechung von Parlamentariern sei bereits
verboten, heißt es lapidar. Das mag für den Stimmenkauf bei Wahlen
gelten; für die gekaufte Überzeugungsarbeit auf den Fluren des
Bundstags gilt dies nicht. Es kommt selten vor, dass der Vorsitzende
eines Ausschusses seine Parteifreunde gegen sich aufbringt. Siegfried
Kauder (CDU) musste diese harte Erfahrung im Rechtsausschuss machen,
als er gemeinsam mit der Opposition an einem interfraktionellen
Antrag werkelte. Besser als gar kein Gesetz, dachten sich SPD, Grüne
sowie LINKE und ließen sich auf Kauders Entwurf ein. Doch der
Unionspolitiker konnte niemanden aus den eigenen Reihen überzeugen
und so vertagte der Rechtsausschuss zuletzt am 12. Juni die
Diskussion. Eine Debatte in dieser Legislatur wäre damit vom Tisch
gewesen, hätten SPD und Grüne sich nicht eines Tricks bedient. Beide
Fraktionen brachten ihre Entwürfe zur Abgeordnetenbestechung als
Änderungsanträge für das Gesetz über die Eindämmung unseriöser
Geschäftspraktiken ein. Dass die Initiative keinen Erfolg haben
würde, war abzusehen. So nötig ein schärferes Gesetz ist. Rot-Grün
ging es darum, die Regierung aus wahltaktischen Zwecken vorzuführen.
Wenigstens ist aber jetzt klar, wer beim Thema Bestechung weiter auf
der Bremse steht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nikolaus Schneider: DER STANDARD - Kommentar:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 18:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899520
Anzahl Zeichen: 1805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Stimmenfang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland