neues deutschland: Linkenpolitiker van Aken: SPD und Grüne haben alle Türen zugeschlagen - »Der Ball liegt bei denen«
(ots) - In der Diskussion über eine mögliche Kooperation
mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl hat der Linkenpolitiker
Jan van Aken an die Forderungen seiner Partei erinnert. Zu den
Voraussetzungen einer Zusammenarbeit mit Rot-Grün sage das
»Wahlprogramm alles, was nötig ist. Die Inhalte entscheiden«, sagte
van Aken gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung »neues
deutschland« (Onlineausgabe).
Der Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Parteivorsitzende
verwies auf »soziale und friedenspolitische Kernprojekte« der Linken.
»Wer für uns im Bundestag sitzt, gibt das Versprechen, im Parlament
für eine 100 Prozent soziale und friedliche Politik zu streiten.«
Zuvor hatten Linkenpolitiker wie Parteivize Axel Troost und der
frühere Vorsitzende Klaus Ernst dafür plädiert, die Türen zu SPD und
Grünen offen zu halten.
Van Aken warnte nun davor, den Unterschied zwischen Kanzlerin
Angela Merkel und dem SPD-Spitzenkandidaten Peer Steinbrück zu
überzeichnen. »Merkel gegen Steinbrück, das ist wie Maus gegen
Mäuschen«, sagte van Aken gegenüber »nd«. Im übrigen seien es SPD und
Grüne gewesen, die »alle Türen zugeschlagen« haben. »Der Ball liegt
bei denen.«
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2013 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 899226
Anzahl Zeichen: 1447
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
neues deutschland: Linkenpolitiker van Aken: SPD und Grüne haben alle Türen zugeschlagen - »Der Ball liegt bei denen«"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
neues deutschland
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...