RNZ: Mehr für alle - Kommentar zum Wahlprogramm der Union
(ots) - Vieles stammt direkt aus dem Ideenpool der
Opposition, zurechtgestutzt auf Unionsmaß: Frauenquote, Mindestlohn,
Mietpreisbremse. So wird die größtmögliche Anschlussfähigkeit der
Union nach allen Seiten hergestellt. Man weiß ja nie. Es ist ein
Programm, ganz auf die Kanzlerin zugeschnitten. Dazu passt die
Entstehung im kleinen Kreis, ohne Parteitag, ohne offene Debatte.
Einen Preis für Basisdemokratie gibt es dafür nicht. Aber die
Demotivierung der Wahlkämpfer im Ortsverband scheint die Unionsspitze
billigend in Kauf zu nehmen, um ja nicht die Gegner zu mobilisieren.
Daher lautet die Botschaft: Alles ist gut, alles wird noch besser,
und es gibt mehr für alle. Alleine die wichtigsten Punkte dürften
sich auf rund 20 Milliarden Euro Kosten jährlich summieren - ohne
einen Hinweis auf Gegenfinanzierung.
Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2013 - 21:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 893429
Anzahl Zeichen: 1032
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Von Klaus Welzel
Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler
setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die
verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag
verpatzt. Und der hätte gelaute ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...
Von Klaus Welzel
Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über
sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach
seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein
anderer Schriftsteller setzt ...