Mittelbayerische Zeitung: DDR-Staatssicherheit betrieb Goldschumggel
(ots) - Die DDR betrieb in den 80er Jahren ein
staatlich gelenktes Schmuggelsystem für Edelmetalle. Nach einem
Bericht der "Mittelbayerischen Zeitung" (Samstag) warb die Stasi dazu
gezielt Bundesbürger an, um im großen Stil Gold, Platin und Silber in
Westdeutschland einzukaufen und dann über die Grenze nach Ost-Berlin
zu schaffen. Dies ergaben Recherchen des Berliner Forschers und
Juristen Enrico Rennebarth in den Stasi-Archiven. Ein Motiv dafür war
danach der chronische Rohstoff-Engpass, unter dem die DDR litt. Das
im Goldschmuggel aktiv wurde, belegt laut Rennebarth die doppelte
Moral des SED-Regimes und sei ein weiterer Beweis dafür, dass die DDR
ein Unrechtsstaat war. "Was einerseits für Bürger verboten und
gesetzlich mit Geld- oder Freiheitsstrafe bedroht war, schien für das
Ministerium für Staatssicherheit nicht zu gelten." Rennebath verglich
die Stasi-Methoden mit Formen der organisierten Kriminalität und
sagte: "Das ist so, als ob die heutige Zollfahndung nicht nur
aufklären, sondern auch selbst schmuggeln soll."
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.06.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 891381
Anzahl Zeichen: 1308
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: DDR-Staatssicherheit betrieb Goldschumggel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...