Mittelbayerische Zeitung: Plakativ
Kommentar zu Behörden-Verlagerungen in strukturschwache Gebiete
(ots) - Behördenverlagerungen sind in ihrem
strukturpolitischen Effekt umstritten, sie kosten viel, im Fall ALE
sogar sehr viel, und sie stoßen Mitarbeiter vor den Kopf. Trotzdem
können sie ein sinnvolles Instrument sein, um Menschen den Rücken zu
stärken, die nichts dafür können, dass ihre Heimat demographische und
strukturelle Probleme hat. Ein paar Dutzend Beamte in die Provinz zu
lotsen, löst aber noch lange nicht die Probleme des ländlichen Raums.
Wenn die Verlagerungen von München aus per Handstreich durchgesetzt
werden, droht sogar die Funktionsfähigkeit der neuen Behörde zu
leiden. Qualifizierten Nachwuchs zum Beispiel lockt man nicht so
leicht auf die grüne Wiese, wenn Jobs in den Metropolen locken. Neben
Fingerspitzengefühl ist auch Weitblick bei der Landesentwicklung
gefordert. Es müssen Ideen her, wie der Arzt, der Laden oder das
Wirtshaus auf dem Land gehalten werden können. Das Dilemma ist nur,
dass diese Ideen nicht so plakativ sind wie die Eröffnung eines neuen
Amtsgebäudes. Die Politik folgt aber damit nur einem Reflex.
Letztendlich muss der Wähler entscheiden, was ihm lieber ist.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2013 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 885874
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Plakativ
Kommentar zu Behörden-Verlagerungen in strukturschwache Gebiete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...