PresseKat - Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung

ID: 867807

(ots) - Natürlich bringt beispielsweise der wachsende
Zustrom von Bulgaren und Rumänen in einigen Städten erhebliche
Belastungen. Aber die weit überwiegende Zahl der Menschen, die zu uns
kommen, lässt sich nicht unter dem Begriff "Armutswanderung"
einordnen. Wegen der katastrophalen Arbeitsmarktlage in ihren
Heimatländern kommen auch weit mehr gut ausgebildete Italiener,
Spanier und Griechen als bisher. Angesichts der eigenen
demografischen Entwicklung wird Deutschland in den nächsten
Jahrzehnten auf Zuwanderung angewiesen sein, nur dann kann es sein
Wohlstands- und Sozialstaatsniveau halten. Auf den wachsenden Zustrom
von Arbeitskräften sollte deshalb nicht mit Abwehrreflexen reagiert
werden. Im Gegenteil: die Bundesrepublik wird sich bemühen müssen,
für Zuwanderer auch dauerhaft attraktiv zu sein.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Luxus Ehrenamt / Kommentar zu Steuererleichterungen im Ehrenamt Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Islamkonferenz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867807
Anzahl Zeichen: 1075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Zuwanderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung