PresseKat - neues deutschland: Familienpolitik

neues deutschland: Familienpolitik

ID: 865724

(ots) - Wer eine Landtagsaffäre am Hals hat, braucht sich
um Themen für den Wahlkampf nicht zu sorgen. In Bayern ist nun mit
der Enthüllung der massenhaften Verwandtenbeschäftigung auf Kosten
der Steuerzahler die große Panik ausgebrochen. Nicht wegen der
Bezahlung und des Bildes, das sie bei der Bevölkerung hinterlässt,
sondern wegen ihrer Folgen für die Wahlen. Allen Beteiligten war auf
der Stelle klar, dass dies ausschlaggebend sein könnte für das
Stimmverhalten im Herbst. Die SPD setzte zum Hohnlachen an, die CSU
übertönte sie schrill mit der Veröffentlichung aller entsprechenden
Fälle im Landtag. Denn dass Landtagspräsidentin Stamm im hehren
Dienst der Wahrheit agierte, ist ein Schmarrn, wie man in München
sagen würde. Nun geht es nur noch um die gegenseitige Frage, wer mehr
Dreck am Stecken hat. Moral scheint in der bayerischen Politik als
eine Art Währung zu gelten. Je größer die Sprüche, desto größer die
Ansprüche - auf Privilegien. Die Diäten sind in Bayern höher als in
anderen Landesparlamenten, die Skrupel offenbar geringer. Auch die
jetzige Empörung wirkt lächerlich, da der Landtag die sogenannte
Übergangsregelung 13 Jahre lang geduldet hat, nach der
Familienangehörige zwar nicht neu eingestellt, aber weiterbeschäftigt
werden dürfen. Um eine neue Regelung zu finden, hätte man sie erst
mal suchen müssen. Das vielgeschmähte Amigosystem ist offenbar eine
Kulturauffassung, die über die CSU hinausreicht. Und Familienpolitik,
ein Kernthema der CSU, wird dort persönlich genommen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Entschließungsantrag zum Abbau der kalten Progression / Pellengahr: Lohnerhöhungen sollen Arbeitnehmer belohnen, nicht das Finanzamt WAZ: Das Versagen der Ermittler 
 - Kommentar von Hayke Lanwert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2013 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865724
Anzahl Zeichen: 1783

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Familienpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland