PresseKat - neues deutschland: Grünen-Politikerin Gesine Agena: Keine gemeinsamen Inhalte mit der Union

neues deutschland: Grünen-Politikerin Gesine Agena: Keine gemeinsamen Inhalte mit der Union

ID: 861626

(ots) - Die Grünen-Nachwuchspolitikerin Gesine Agena,
Mitglied im Parteirat, hat Forderungen des Flügels um
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nach einer
Öffnung zur Union kritisiert. "Unsere Wähler haben keine Lust,
indirekt Schwarz-Grün an die Macht zu wählen", sagte sie der in
Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues deutschland"
(Samstagausgabe). "Ich sehe nicht, wieso die CSU plötzlich das
Betreuungsgeld streichen sollte. Mit der Union kann man auch keine
Vermögensabgabe einführen. Mit unseren Inhalten geht nur Rot-Grün",
sagte Agena. Sie will bei der ab Freitagabend tagenden
Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Berlin gegen einen
Änderungsantrag der sogenannten Reformer zum Wahlprogramm stimmen, in
dem die Koalitionsaussage zugunsten der SPD abgeschwächt werden soll.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungspaket gefloppt: Paritätischer wirft Bundesarbeitsministerin Schönfärberei vor Wirtschaftskompetenz stärken - Nils-Oliver Freimuth, Bundesvorsitzender des Jungen Wirtschaftsrates
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861626
Anzahl Zeichen: 1023

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Grünen-Politikerin Gesine Agena: Keine gemeinsamen Inhalte mit der Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland