PresseKat - Weser-Kurier: Zur Landesregierung in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in

Weser-Kurier: Zur Landesregierung in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. April 2013:

ID: 857404

(ots) - Es sind die üblichen politischen Rituale. Die
Regierung beschließt etwas, die Opposition wettert los. Das gilt erst
recht nach einem Machtwechsel, wenn die neuen Regenten die
vermeintlichen Errungenschaften oder Fehlleistungen - je nach
Sichtweise - ihrer Vorgänger beseitigen. Niedersachsen liefert dazu
gerade ein sehr gutes Beispiel. SPD und Grüne haben bereits in den
ersten beiden Monaten nach Amtsantritt dem Land einige Stempel
aufgedrückt; CDU und FDP schäumen pflichtgemäß. Dabei entsprechen die
in die Wege geleiteten Vorhaben in den meisten Punkten auch den
Wahlversprechen - von der Wiedereinführung der Stichwahl über die
Absenkung der Hürden für neue Gesamtschulen bis hin zu mehr
Moorschutz. Wirklich Überraschendes ist in den bisherigen Beschlüssen
von Ministerpräsident Stephan Weil und seiner rot-grünen Riege nicht
zu entdecken. Allerdings auch nicht ein konkreter Ausblick in die
nächsten fünf Jahre der Legislaturperiode. Gewiss, die Abschaffung
der Studiengebühren steht noch auf der Agenda der Landesregierung.
Aber wie die finanziellen Ausfälle für die Hochschulen kompensiert
werden können, ist völlig ungewiss. Das Beispiel zeigt, dass Rot-Grün
noch nicht richtig in der finanzpolitischen Realität angekommen ist.
Die Minister sind noch dabei, sich zu finden und ihre Häuser
personell aufzustellen; mit unangenehmen Zahlenwerken scheinen sie
sich dabei nicht ablenken zu wollen. Gebannt warten die
Verantwortlichen auf die Steuerschätzung im Mai, hoffen verzweifelt,
dass dabei vielleicht unerwartete Einnahmen vorausgesagt werden. Und
Rot-Grün starrt offenbar auf die Bundestagswahl im Herbst, setzt auf
einen Wahlsieg der Parteifreunde in Berlin. Die im Bund von SPD und
Grünen in Aussicht gestellten Steuererhöhungen für gut Verdienende
und Erben sollen schließlich auch die Löcher im Landeshaushalt




stopfen. Aber mit dieser Haltung gibt die Regierung Weil das Heft des
Handelns aus der Hand. Abwarten ist kein Gestalten.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Der Fall Hoeneß hat auch weitreichende politische Dimensionen
Das Wunder ist vorbei Lausitzer Rundschau: Lausitzer Rundschau: Gravierende Sicherheitslücke
 beim neuen Personalausweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2013 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 857404
Anzahl Zeichen: 2328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Landesregierung in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 22. April 2013:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier