Stuttgarter Zeitung: Vorschlag mit Sprengkraft / Kommentar zur vorgeschlagenen Einführung von Gemeinschaftslehrern in Baden-Württemberg
(ots) - Das ist ein Vorschlag, der die Verfechter des
bisherigen Schulsystems auf die Barrikaden bringen wird. Die
Expertenkommission zur Reform der Lehrerbildung schlägt vor, dass
alle Lehrer, die an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen
unterrichten, dasselbe Studium absolvieren sollen.
In der Logik von Zweisäulenmodellen und Gemeinschaftsschulen ist
das die naheliegende Konsequenz. Die Schularten verlieren an
Bedeutung, die Abschlüsse basieren auf Kompetenzen, Schüler aller
Niveaus werden an einer Schulart unterrichtet. Wer nicht an der
Gemeinschaftsschule Abitur macht, soll direkt auf eine Oberstufe
wechseln können. Um die Grundlagen für die neue Flexibilität zu
schaffen, braucht es natürlich Lehrer, die alle Niveaus unterrichten
können.
Für Bildungswissenschaftler ist es kein großer Schritt, die
Konsequenzen aus dem Umbau des Schulsystems zu ziehen. Für die
Politik sieht das ganz anders aus. Die kommenden Monate werden
zeigen, für welche Umsetzungsschritte der Mut reicht. Wer Lehrer
gleich ausbildet, muss Lehrer gleich bezahlen. Das wird allen voran
an die Pfründe der Gymnasiallehrer gehen. Offen ist auch, ob die
Pädagogischen Hochschulen nur noch Grundschullehrer ausbilden. Mutig
wäre eine solche Reform und zukunftsweisend auch.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838851
Anzahl Zeichen: 1598
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Zeitung: Vorschlag mit Sprengkraft / Kommentar zur vorgeschlagenen Einführung von Gemeinschaftslehrern in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...