PresseKat - neues deutschland: Bundestagsausschuss verweigert Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen

neues deutschland: Bundestagsausschuss verweigert Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen

ID: 838722

(ots) - Der Innenausschuss des Bundestags hat am Mittwoch
mehrheitlich den Einstieg in die Ablösung der Staatsleistungen an die
Religionsgemeinschaften abgelehnt. Wie die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" in ihrer online-Ausgabe berichtet,
fand ein entsprechender Gesetzentwurf der Linksfraktion, mit dem
diese unter anderem eine öffentliche Anhörung verlangt hatte, keine
Mehrheit. Der religionspolitische Sprecher der Linksfraktion, Raju
Sharma, sprach von einem großen Fehler. "Es wäre das mindeste
gewesen, sich mittels einer öffentlichen Anhörung mit der Thematik
unter Einbeziehung aller Beteiligten auseinanderzusetzen«, zitiert
ihn "neues deutschland".

Nach Artikel 140 des Grundgesetzes ist eine bundesrechtliche
Neuregelung verlangt, die bisher aber nicht vorgelegt wurde. »Wir
haben es bei der Ablösung der Staatsleistungen mit einem
Verfassungsauftrag zu tun, der seit über 90 Jahren nicht erfüllt
wurde«, gibt die Zeitung Raju Sharma nach der Entscheidung des
Ausschusses wider. Deutliche Kritik übte dieser am Verhalten der SPD.
Diese hatte dem Vernehmen nach im Innenausschuss dem Antrag der
Linksfraktion zunächst zugestimmt, dann aber eine Wiederholung der
Abstimmung beantragt, um die Initiative doch noch abzulehnen. »So
geht man nicht mit unserer Verfassung um«, sagte Sharma. » Zumal die
SPD mit ihrem Verhalten ihre Orientierungslosigkeit bei dem Thema
unter Beweis gestellt hat: Erst antäuschen und dann wegducken.«



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pflege von Bürokratie entlasten! / Was Pflegekräfte schon lange sagen, ist nun belegt: Zuviel Zeit und Kosten für Verwaltungstätigkeiten WAZ: Flüchtlinge gleich behandeln. Kommentar von Gregor Boldt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2013 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 838722
Anzahl Zeichen: 1750

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Bundestagsausschuss verweigert Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland