PresseKat - Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. März übe

Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. März über eine "Agenda 2020"

ID: 833017

(ots) - Um die noch gar nicht gestellte Frage gleich zu
beantworten: Ja, Deutschland braucht ein neues Reformprogramm. Egal,
ob man es nun "Agenda 2020" nennt oder nicht: Die nächste
Bundesregierung - egal welcher Couleur - wird ein ganzes
Maßnahmenbündel ausarbeiten müssen, um Deutschland fit zu machen für
die nähere und fernere Zukunft. Die Herausforderungen sind
vielfältig, und doch stehen sie alle miteinander in Verbindung. Etwas
vereinfacht gesagt: Demografie und Arbeitsmarkt formulieren die
Aufgabe, ihre Lösung hängt vor allem von einem ab: Bildung.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RNZ: Geteilte Zeit - Kommentar zum Familiengipfel Mittelbayerische Zeitung: Vorabmeldung der Mittelbayerischen Zeitung (Mittwoch): Hinsken sieht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2013 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 833017
Anzahl Zeichen: 790

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Der "Weser-Kurier" (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 13. März über eine "Agenda 2020""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier