Stuttgarter Zeitung: Finanzminister Schäuble: Stuttgart 21 wird gebaut
(ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)
hält trotz absehbarer Mehrkosten in Milliardenhöhe an Stuttgart 21
fest. "Stuttgart 21 wird gebaut", sagte Schäuble im Interview der
Stuttgarter Zeitung (Samstagausgabe). Es gebe ein gesamtstaatliches
Interesse an dem Projekt, meinte Schäuble. Der Tiefbahnhof und die
Schnellbahntrasse seien von enormer Tragweite für Baden-Württemberg.
Schäubles Bekenntnis zu Stuttgart 21 ist von großer Bedeutung, da
der Finanzminister in der internen Arbeitsgruppe der Bundesregierung
ein wichtiges Wörtchen mitzureden hat.
Die Unsicherheit müsse jetzt schnell beseitigt werden, forderte
Schäuble. Dies könne gelingen, schließlich hätten sich alle vier
Partner für den Bau ausgesprochen. Er appellierte an das Land
Baden-Württemberg und die Stadt Stuttgart, sich ihrer Verantwortung
nicht zu entziehen. "Ich bin überzeugt: Die Streitpunkte werden
geklärt werden", sagte Schäuble.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.02.2013 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 821122
Anzahl Zeichen: 1221
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Zeitung: Finanzminister Schäuble: Stuttgart 21 wird gebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Grünen wollen Stuttgart 21 nach den Worten
ihrer Bundesvorsitzenden Claudia Roth sofort stoppen. Im Fall eines
möglichen Siegs bei der baden-württembergischen Landtagswahl im März
2011 schließen sie die Tieferlegung des Bahnhofs nicht aus ...
IG-Metall-Chef Berthold Huber übt massive Kritik
an der Bundesregierung und kündigt weitere Proteste im nächsten Jahr
an. "Wir werden nicht aufhören, sondern nach dem Herbst
weitermachen", sagte er im Interview der "Stuttgarter Z ...
Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP),
Konrad Freiberg, sieht die Polizisten als Leittragende des Konflikts
um Stuttgart 21: "Wir fühlen uns ohne Zweifel zwischen zwei
politischen Lagern und müssen sozusagen als Puffer den Kopf
hinha ...