(ots) - Ein spannendes Themenspektrum, ein kompakter 
Wissenstransfer anhand von Best-Practise-Modellen und ein 
vertiefender Erfahrungsaustausch in Intensiv-Workshops erwarten die 
Besucher des 6. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS am 18. Februar in 
München. Ob "Crowd Innovation", "Need-Finding" oder "Internet der 
Dinge" - Themen, an denen kein Entscheider vorbei kommt, bilden einen
Schwerpunkt des Spitzentreffens von Vertretern aus Forschung und 
Wirtschaft. Wer die Chance nicht verpassen möchte, die Weichen für 
eine nachhaltige, erfolgreiche und innovative Zukunft seines 
Unternehmens zu stellen, sollte sich umgehend ein Ticket sichern 
unter www.innovation-network.net
   Längst können nicht nur Computer und Handys vernetzt werden. Schon
in zwei Jahren werden 300 Millionen Autos, Maschinen oder Werkzeuge 
miteinander kommunizieren. Auf was müssen sich Unternehmen 
einstellen, wenn in den Fabriken künftig Produkte den Maschinen 
sagen, wie sie bearbeitet werden wollen? Jürgen Hase, Vice President 
M2M Competence Center der Deutschen Telekom, wird auf dem DEUTSCHEN 
INNOVATIONSGIPFEL zum wichtigsten Thema der Industrie nicht nur einen
Intensiv-Workshop leiten.
   Zusammen mit Prof. Dr. Thomas Form, Leiter Elektronik & Fahrzeug 
in der VW Konzernforschung, und Astrid Steingrüber, bei INTEL 
Direktorin für Innovation, wird Jürgen Hase auch an der 
Podiumsdiskussion "Industrie 4.0" teilnehmen.
   Auf dem DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFEL auch mit dabei sein wird Dr. 
Jan Blochwitz-Nimoth. Der Preisträger des Deutschen Zukunftspreises 
wird den Gipfel-Besuchern aufzeigen, wie die Organische Elektronik 
unterschiedlichsten Branchen völlig neue Produktwelten eröffnen wird.
   Weitere Themen des unter der Schirmherrschaft des stellv. 
Ministerpräsidenten Bayerns stehenden Spitzentreffens: 
"Need-Findiing" und "Crowd Innovation". Wie Unternehmen ihre Kunden 
zu Treibern von Innovationen und neuen Produkten werden lassen 
können, darüber informieren Katharina Berger, Head of Design Thinking
der Deutschen Bank, und Prof. Dr. Falk Uebernickel, Universität St. 
Gallen,  in einem von vier Intensiv-Workshops.
   Das Programm, alle Inhalte der Workshops und der von hochkarätigen
Referenten vorgetragenen Themen des 6. DEUTSCHEN INNOVATIONSGIPFELS 
unter www.innovation-network.net
Pressekontakt:
innovation network
by PREVIEW Event & Communication
Eckerkamp 141
22391 Hamburg
040 - 53 90 410 - 0
team(at)innovation-network.net