Mittelbayerische Zeitung: Mangelhaft
Kommentar zum geplanten Lehreraustausch
(ots) - In der Theorie klingt der angepeilten
Staatsvertrag wie eine schöne neue Bildungswelt. Von einem Land ins
andere umzuziehen, soll für Lehrer kein Problem mehr sein. Aber schon
der erste kleine Praxistest fällt mangelhaft aus. Wie der
Lehreraustausch ganz konkret umgesetzt werden soll, dazu gibt es beim
bayerischen Kultusministerium keine Auskunft. Nur so viel: Der
Staatsvertrag soll für eine größere "Verbindlichkeit" sorgen.
Staatsexamen oder auch Master-Abschluss? Ist das so wichtig? Viel
entscheidender ist der Umgang mit den Referendaren. Wie lang soll ein
Referendariat dauern? Wann soll der Einstieg ins eigenverantwortliche
Unterrichten erfolgen? Dazu gibt es in den Bundesländern sehr
unterschiedliche Regelungen. In Bayern sind Referendare ständigen
Überprüfungen ausgesetzt, vor allem durch die Seminar- und die
Betreuungslehrer. Zu Beginn und am Ende der Ausbildung wird der
Referendar im Unterricht einmal pro Woche unangekündigt besucht. Die
Junglehrer lernen mit (Selbst-)Kontrolle umzugehen und vor allen
Dingen zu reflektieren. Eine sehr sinnvolle Art der Ausbildung, die
auch von Schulleitern außerhalb Bayerns geschätzt wird. Der Ruf nach
Vereinheitlichung klingt gut. Aber um welchen gemeinsamen Nenner geht
es? Darauf gibt der Staatsvertrag keine Antwort.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten(at)mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2013 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793469
Anzahl Zeichen: 1584
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Mittelbayerische Zeitung: Mangelhaft
Kommentar zum geplanten Lehreraustausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Im Interview mit der Mittelbayerischen Zeitung
spricht der SPD-Vorsitzende über die Folgen des Atomkompromisses,
Thilo Sarrazin und die Rente mit 67.
Herr Gabriel, ihr Nachfolger im Amt des Bundesumweltministers,
Norbert Röttgen (CDU), hat S ...
Regensburg. Die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth
hat die Überlegungen des Bundesfamilienministeriums,
Hartz-IV-Empfängern das Elterngeld zu streichen, scharf verurteilt.
"Das ist ein Anschlag auf die soziale Gerechtigkeit", sagte Roth d ...
Mit einer eigenen iPhone-App und einer neuen
mobilen Webseite eröffnet der Mittelbayerische Verlag KG (Regensburg)
sein Produktangebot für mobile Geräte. Die Anwendung für Apples
iPhone ist der erste Wurf und offenbar ziemlich gut gelungen. In ...