PresseKat - Weser-Kurier:Über finanzielle Probleme bei öffentlichen Großprojekten schreibt der Bremer WESER-K

Weser-Kurier:Über finanzielle Probleme bei öffentlichen Großprojekten schreibt der Bremer WESER-KURIER:

ID: 791146

(ots) - Die Liste der Ärgernisse ist lang: ICE-Strecken
Ingolstadt-Nürnberg und Frankfurt-Köln, Transrapid München, Flughafen
Berlin, Elbphilharmonie Hamburg und Stuttgart 21: Bei all diesen
öffentlichen Projekten sind die Kosten völlig aus dem Ruder gelaufen
- teilweise mit dem Ergebnis, dass die Vorhaben gar nicht
verwirklicht wurden wie der Transrapid. Und nun das Milliardenprojekt
der Münchener S-Bahn: Nur wenige Wochen ist es her, dass die Kosten
mit 2,05 Milliarden Euro angegeben wurden. Jetzt sollen es schon 400
Millionen Euro mehr sein. Das Schema ist immer das gleiche: Erst
werden die Baukosten und Bauzeiten schön gerechnet. Sobald die
politischen Entscheidungen gefallen sind, wird die Wahrheit
scheibchenweise präsentiert, die Kosten steigen und steigen, und die
Baustellen dauern und dauern. Das kann kein Zufall sein. Der Verdacht
liegt nahe, dass die Kreise, die an der Verwirklichung der
Milliardenprojekte ein wirtschaftliches Interesse haben, die
Entscheidungsträger bewusst hinters Licht führen. Das kann doch so
nicht weitergehen. Unsere Gesetzgeber machen sich auf der ständigen
Suche nach Regelungslücken über so vieles Gedanken: Über
Erschließungskosten und Angelscheine, über Niederschlagsgebühren und
Hundesteuer. Wäre es da nicht an der Zeit, sich auch einmal über
gesetzliche Möglichkeiten gegen die ständigen Kostenexplosionen den
Kopf zu zerbrechen, die den Steuerzahler jährlich viele Milliarden
Euro kosten? Sollte es denn wirklich nur privaten Investoren möglich
sein, die ausführenden Unternehmen auf einen Kostenrahmen
festzunageln und sie bei Verstößen auch haftbar zu machen?
Öffentliche Großprojekte jedenfalls stoßen auch deshalb auf immer
größere Widerstände in der Bevölkerung, weil Kostenexplosionen
offenbar programmiert sind. Das gilt auch für München: Von vornherein




glaubte an der Isar kaum jemand, dass der Kostenrahmen von 2,05
Milliarden Euro für die zweite Tunnelröhre wirklich eingehalten wird.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Atommüll: Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur FDP:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2013 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791146
Anzahl Zeichen: 2322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über finanzielle Probleme bei öffentlichen Großprojekten schreibt der Bremer WESER-KURIER:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weser-Kurier