Weser-Kurier: Zur Kritik muslimischer Verbände an Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. November 2012:
(ots) - Natürlich, es gibt inzwischen Islamunterricht an
den Schulen, es gibt einen Islam-Studiengang an der Universität
Osnabrück, es gibt muslimische Seelsorge in Gefängnissen, und auch
muslimische Bestattungen sind zufriedenstellend geregelt. Dafür
gebührt der schwarz-gelben Landesregierung zu Recht das Lob der
Islam-Verbände. Aber gleichzeitig macht Innenminister Uwe Schünemann
(CDU) mit seinem harten Kurs viel von dieser Annäherung wieder
kaputt. Anlassunabhängige Moschee-Kontrollen und Checklisten zum
Aufspüren angeblicher Islamisten schaffen Misstrauen und schüren
Vorurteile. Muslime fühlen sich unter Generalverdacht des Extremismus
gestellt. Der Islam in Niedersachsen definiert sich aber nicht über
fanatische Gotteskrieger, sondern über Friedfertigkeit, gute
Nachbarschaft und - natürlich auch - über eine erkleckliche
Wirtschaftsleistung. Das sollten CDU-Ministerpräsident und
Wulff-Nachfolger David McAllister sowie Sozialministerin Özkan
endlich anerkennen - durch ihre ganz alltägliche Politik und auch
klare Worte gegenüber dem Innenminister. Ein symbolischer Besuch in
einer Moschee kurz vor der Landtagswahl reicht da kaum.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2012 - 21:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770846
Anzahl Zeichen: 1438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Zur Kritik muslimischer Verbände an Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. November 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...