Weser-Kurier: Zum Parteitag der Grünen schreibt der Bremer "Weser-Kurier":
(ots) - Die Sozialpolitik war ein ganz bewusst gesetzter
Schwerpunkt dieses Parteitags. Die Grünen haben sich dabei klar links
positioniert: flächendeckender Mindestlohn, höhere
Hartz-IV-Regelsätze, Vermögensabgabe. Die Delegierten haben aber auch
Augenmaß bewiesen. Es wurde nur beschlossen, was im Falle einer
Regierungsbeteiligung finanzierbar ist. Von der Rente mit 67 lassen
die Grünen im Grundsatz nicht ab. Und ein Kindergrundgeld in Höhe von
300 Euro, so wünschenswert es wäre, gilt zumindest vorerst als nicht
bezahlbar. Die Botschaft dieser Beschlüsse ist klar: Seht her, wir
haben aus den Fehlern der Agenda 2010 gelernt, wir stehen für soziale
Gerechtigkeit - aber wir sind keine Träumer. Damit heben sich die
Grünen bewusst von Linken und Piraten ab.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2012 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 765294
Anzahl Zeichen: 1008
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...