Weser-Kurier: Zum Urteil im Funke-Prozess schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Oktober:
(ots) - Der Korrektheit halber sei angeführt: Vom Vorwurf,
er habe sich seine Silberhochzeitsfeier vom
Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) mitfinanzieren
lassen, ist Funke freigesprochen worden. Was aber nicht der weißen
Weste gleichkommt, die er sich in dieser Angelegenheit gerne
überziehen würde. Nein, dazu hat er keinen Grund, zumal seine
politische Laufbahn immer mal wieder von Affären und Skandälchen
begleitet war. Das Gericht hat lediglich keine Beweise dafür
gefunden, dass Funke wusste, der Verband würde eine
8000-Euro-Rechnung seiner Feier begleichen. Wie auch immer: Hätte
Funke die Kostenübernahme gleich zurückgewiesen, wäre alles in Butter
gewesen. Doch erst als die Affäre öffentlich wurde und ihn sowohl
alle politischen Ämter als auch die SPD-Mitgliedschaft kostete,
zahlte er die Summe zurück. Wenn dieses Verhalten auch nicht
strafrechtlich relevant sein mag - eine weiße Weste für einen
ehrenamtlichen Verbandsvorsteher, der die öffentlichen Interessen und
mithin die der Kunden des Wasserverbands zu vertreten hat, sieht
anders aus.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750782
Anzahl Zeichen: 1360
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Zum Urteil im Funke-Prozess schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 27. Oktober:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...