PresseKat - Neues Deutschland: Offenlegung von Nebeneinkünften: Ein Schritt¶

Neues Deutschland: Offenlegung von Nebeneinkünften: Ein Schritt¶

ID: 749953

(ots) - Da haben die vielen Nebenjobs von Peer Steinbrück
doch noch einen Nutzen für die Allgemeinheit: Union und FDP
kapitulieren und wollen die Abgeordneten nun auch zu mehr Transparenz
bei ihren Nebeneinkünften verpflichten. Die zehn Stufen bis 250 000
Euro sind ein Fortschritt. Denn erstmals werden Dimensionen deutlich,
kann die Öffentlichkeit den Hauch einer Ahnung bekommen, aus welchen
Quellen sich der Lebensunterhalt eines Politikers speist. Volle
Transparenz bringen aber auch zehn Stufen nicht. Sie bieten weiter
Schlupflöcher für Verschleierung. Der Vorwurf von SPD und Grünen ist
deshalb inhaltlich richtig: Koalitionspolitiker haben von Steinbrück
die Offenlegung »auf Heller und Pfennig« verlangt, die sie für sich
selbst nicht einführen wollen. Ihr jetziges Nein zum
Zehn-Stufen-Modell ist trotzdem reines Wahlkampftheater. Vor den
Angriffen auf Steinbrück waren es Sozialdemokraten und Grüne, die für
die zehn Stufen geworben hatten. Geschenkt. Fast noch wichtiger als
die genaue Höhe der Einkünfte ist der Name des Auftraggebers. Nur er
macht die Zahlen aussagekräftig. Die geplanten Ausnahmen für Anwälte
und Unternehmensberater gehen zu weit. Wenigstens die Branche, aus
der ein Mandat stammt, gehört noch veröffentlicht. Die Debatte um
Nebeneinkünfte muss also weitergehen - und erweitert werden. Zentrale
Stichworte sind Parteispenden, Sponsoring, Abgeordnetenbestechung,
Lobbyisten in Ministerien. Die Koalition hat begonnen, die Fenster zu
putzen. Der größte Teil des Glases ist aber immer noch trüb.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Konken (DJV) zur Causa Strepp: Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu Nebeneinnahmen für Abgeordnete:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.10.2012 - 18:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 749953
Anzahl Zeichen: 1799

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Offenlegung von Nebeneinkünften: Ein Schritt¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland