(ots) - Vor dem Hintergrund der steigenden Steuereinnahmen 
des Bundes und der Länder erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates 
der CDU, Prof. Dr. Kurt Lauk:
   Steuermehreinnahmen müssen zur Schuldentilgung herangezogen werden
   Lauk: "Angesichts der prognostizierten Steuer- Mehreinnahmen des 
Bundes und der Länder für das Jahr 2012 müssen diese für die 
Schuldentilgung eingesetzt werden. Die Steuerschätzer gehen davon 
aus, dass der Staat rund 27 Mrd. Euro mehr als 2011 einnehmen wird.
   Vor diesem Hintergrund ist es ein Gebot der Stunde, die günstige 
Lage auf der Einnahmeseite zu nutzen, um die Schulden weiter zu 
senken. Im Haushaltsentwurf für 2013 ist immer noch  eine 
Nettoneuverschuldung in Höhe von 20 Mrd. vorgesehen. Unverständlich 
bleibt daher, warum wir nicht bereits für den Bundeshaushalt 2013 
eine schwarze Null schreiben.
   Auch wenn mit höheren Steuereinnahmen zu rechnen ist, muss gerade 
deshalb das Gebot der Stunde lauten, alle Sozialtransferleistungen 
auf den Prüfstand zu stellen, um deren Wirksamkeit festzustellen. Es 
ist nicht die Zeit für neue Wohltaten, wie es die CSU mit ihrem 
Vorschlag einer generellen Anrechnung von Erziehungszeiten von drei 
Jahren für jedes Kind  am vergangenen Wochenende erst gemacht hat.
   Wir können nicht von den südeuropäischen Ländern verlangen, 
Kürzungen bei ihren Sozialleistungen vorzunehmen und bei uns in 
Deutschland neue Wohltaten draufsatteln.
   Wir leben bereits heute auf Kosten der nachkommenden Generationen 
und versündigen uns damit gegenüber unseren Kindern. Deshalb muss das
Motto der Stunde lauten: Schuldenabbau.
Pressekontakt:
Wirtschaftsrat der CDU e.V. 
Dr. Thomas Raabe
Pressesprecher
Telefon: 030 /24 0 87-301
Telefax: 030 / 240 87-305
pressestelle(at)wirtschaftsrat.de