Weser-Kurier: Zum geplanten Koalitionstreffen und den Kompromissen zwischen Union und FDP schreibt der Bremer "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom Donnerstag:
(ots) - Für dieses Treffen sei kein Kuhhandel geplant,
versichert FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle treuherzig. Doch genau
darauf wird es am 4. November hinauslaufen. "Gibst du mir, so geb ich
dir" - das ist das eigentliche Überlebensprinzip dieser Koalition. So
können die Liberalen darauf hoffen, dass sie ihre Forderung nach
Abschaffung der Praxisgebühr durchsetzen. (...) Im Gegenzug wird die
FDP den Christsozialen ihr geliebtes Betreuungsgeld gönnen. Um den
Kritikern in der liberalen Fraktion die Zustimmung schmackhaft zu
machen, könnte das FDP-Konzept des "Bildungssparens" berücksichtigt
werden - ein staatlicher Zuschuss, wenn die Eltern das Betreuungsgeld
in die Bildung ihrer Kinder investieren. (...) Also alles gut? Nein,
denn Abschaffung der Praxisgebühr, Betreuungsgeld und
Rentenanrechnung haben eines gemeinsam: Jedes dieser Vorhaben reißt
früher oder später neue Milliardenlöcher auf. Und ein Geschmäckle hat
der schwarz-gelbe Tauschhandel ohnehin: Wird doch ein schlechtes
Projekt (Praxisgebühr) beerdigt, um ein noch schlechteres
(Betreuungsgeld) auf den Weg zu bringen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2012 - 20:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744323
Anzahl Zeichen: 1376
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weser-Kurier: Zum geplanten Koalitionstreffen und den Kompromissen zwischen Union und FDP schreibt der Bremer "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom Donnerstag:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Aus Seehofers Sicht macht es durchaus Sinn, auf
die populistische Karte zu setzen. Aber es ist erschreckend, wenn der
Ministerpräsident eines großen Bundeslandes dafür ausgerechnet solch
ein sensibles Thema wählt. Seine platten Vereinfach ...
Die Anwälte der Kundus-Hinterbliebenen haben einen
Fonds zur Finanzierung der Klagen gegen die Bundesregierung
eingerichtet. Wie der Bremer Rechtsanwalt Karim Popal dem Bremer
Weser-Kurier (Sonntagsausgabe) sagte, sollen damit die Kostenrisiken
...
Ein Grenzfall der Demokratie
von Joerg Helge Wagner Es ist ein bislang einmaliger Vorgang in
dieser Republik: Über den Fortgang eines verkehrspolitischen
Großprojekts soll in einem Schlichtungsverfahren entschieden werden -
wie bei einer Tari ...