PresseKat - Neues Deutschland: Streit in Koalition: Fliehkräfte

Neues Deutschland: Streit in Koalition: Fliehkräfte

ID: 727025

(ots) - Guter Rat ist teuer. Zumindest für Anhänger der
schwarz-gelben Koalition. Was zwischen Union und FDP in der
Bundesregierung umstritten ist, hat allemal die Chance, zwischen CDU
und SPD auf Länderebene geklärt zu werden. Die Frauenquote und der
gesetzliche Mindestlohn sind nur zwei Beispiele. Unter dem Eindruck
der vielen Streitthemen - vom Betreuungsgeld über die Rente bis zu
jüngsten Differenzen zum Armuts- und Reichtumsbericht zwischen
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und Wirtschaftsminister
Philipp Rösler - scheinen inzwischen die Fliehkräfte in der Koalition
größer denn je. Schon wird nicht mehr nur im Stillen gemunkelt, dass
die nächste Bundestagswahl vor Ende der Legislatur nötig werden
könnte. Da ist es für Koalitionsfreunde beinahe ein Glücksfall, dass
das Bundesverfassungsgericht unlängst das geltende Wahlrecht als
verfassungswidrig verworfen hat. Wahlen sind so lange nicht möglich,
wie kein neues verabschiedet ist. Die These, dass eine
Wahlrechtsreform absichtsvoll verschleppt wurde, um einen vorzeitigen
Koalitionsbruch wenigstens zu verzögern, mag gewagt sein. Nicht
gewagt ist die Vermutung, dass Teile der Union sauer sind und gern
die Zügel in der Hand hielten: Man wolle dem Bundesverfassungsgericht
die Zuständigkeit für das Wahlrecht entziehen, hieß es gestern aus
der Unionsfraktion. Wie immer das gehen soll - Anhänger aller großen
Koalitionen dürften aufhorchen. Die Länderkammer gewinnt weiter an
Gewicht. Bundesrat ist teuer.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Blüm erwartet späteres Comeback von Röttgen  - WAZ: Der Steuerstreit ist festgefahren
 - Kommentar von Theo Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2012 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 727025
Anzahl Zeichen: 1752

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Streit in Koalition: Fliehkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland